hamos EKS
Sortenreine Kunststoffe mit elektrostatischen
Separatoren
hamos EKS
Mit elektrostatischen Separatoren hamos EKS separieren Sie auf trockenem Wege Kunststoff-Gemische in ihre Komponenten. Auch zur Abtrennung unerwünschter Kunststoff-Verunreinigungen können Separatoren hamos EKS eingesetzt werden.
Durch die Nutzung des tribo-elektrischen Verhaltens der einzelnen Kunststoffe trennt der hamos EKS Ihre vermischten Materialien mit geringem Aufwand in sortenreine Fraktionen. Aus gemischten Kunststoffabfällen können Sie somit wertvolle Rohstoffe für neue, hochwertige Produkte gewinnen.
Sie sind nicht sicher, ob Ihr Material für die elektrostatische Separation geeignet ist? Sprechen Sie mit unseren Experten. Gerne können Sie uns nach Rücksprache eine Materialprobe von ca. 20 kg schicken, mit der wir die Separierbarkeit Ihres Materials in unserem Technikum untersuchen.
Wir zeigen Ihnen, welche Reinheiten und Durchsätze wir mit Ihrem Material erzielen. Auf Basis dieser Separationsergebnisse erhalten Sie unseren Testbericht. Gerne bieten wir Ihnen dann das für Ihre Anwendung optimale Gerät oder System an.
Sie werden staunen, welche Wertschöpfung Sie mit Ihrem Material erzielen können, wenn es in saubere Fraktionen getrennt wurde!
Elektrostatische Kunststoff-Separatoren hamos EKS nutzen die Unterschiede im tribo-elektrischen Verhalten der einzelnen Kunststoffe zur Trennung.
Das Kunststoffgemisch wird über einen Vibrationsförderer in eine sogenannte tribo-elektrische Aufladeeinheit gegeben. Unterschiedliche Kunststoffe werden darin stoffspezifisch und selektiv aufgeladen und nehmen eine positive oder negative Ladung an. Dieser Effekt wird durch Elektronenübergänge von einem Partikel zum anderen hervorgerufen.
Nach erfolgter Aufladung gelangt die Kunststoffmischung in ein Hochspannungsfeld, wo die Komponenten aufgrund ihrer unterschiedlichen Aufladung elektrostatisch in sortenreine Fraktionen getrennt werden. Positive Teilchen werden von einer negativen Elektrode angezogen, während die negativen Teilchen abgestoßen werden und umgekehrt.
Mit geringen Modifikationen an der Aufladeeinheit und einer Neueinstellung der Trennbleche ist es ohne großen Aufwand möglich, verschiedene Kunststoffe nacheinander zu separieren. Man kann beispielsweise mit derselben Maschine PET-PVC und anschließend PE-PP separieren.
Wenn Sie recyceln, zum Beispiel
ist der hamos EKS das ideale Gerät zur Kunststoff-Trennung.
Profis arbeiten mit Profis
Die von hamos gelieferten Separationssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil zur Sicherstellung der höchsten Qualität
der von Metal-Plast an den Markt gelieferten Produkte.
En utilisant les solutions hamos, nous avons augmenté la capacité de traitement de notre installation et
les produits fabriqués par Metal-Plast sont de la plus haute qualité.
- Grzegorz Jasiński, président du conseil d'administration
Nous sommes très satisfaits du niveau atteint par hamos GmbH. Auparavant, il n'était pas possible de trier le PVC des sections de profilés et des restes de production de manière entièrement automatisée à ce niveau élevé de qualité et de pureté. Ce développement nous a permis de fermer complètement le cycle des matériaux dans la fabrication des profilés de fenêtres. Un nouveau standard de niveau mondial était né.
- Jörg Ipfling, Manager Recycling Technology Window Solutions chez Rehau
Nach 21 Betriebsjahren ist unsere Erfahrung mit der hamos WRS Fensterrecyclinganlage sehr positiv. Die Anlage ist ein
wichtiger Bestandteil unseres Prozesses. Sie hilft uns, unsere Zielvorgaben zu erreichen. Sie garantiert die höchste Qualität, die für
le PVC est nécessaire, augmentant ainsi la performance globale de notre processus.
L'installation hamos est devenue incontournable et "closes our recycling loop".
- Bodo Streubel, directeur d'exploitation de Dekura Bad Schmiedeberg
Die elektrostatischen Recyclinganlagen der Firma HAMOS leisten durch ihre gute Separationsleistung einen sehr wichtigen
Contribuer au processus de recyclage des fenêtres en PVC.
- ppa. S. Lengnick, Direction de la production, VEKA Umwelttechnik GmbH