hamos KWS

Elektrostatischer Separator für Metallabtrennung aus Kunststoffen

Metall aus Kunststoff trennen mittels elektrostatischer Separation

Elektrostatischer Separator hamos KWS wird zur trockenen Abtrennung von Metallen aus Kunststoffen und anderen Nichtleitermaterialien verwendet. Selbst feinste Metallteilchen kleiner als 0,1 mm können per elektrostatischer Separation separiert werden.

Damit gelingt es auf besonders wirtschaftliche Weise,- wertvolle Metalle zurückzugewinnen, abzutrennen oder Kunststoffe vor der Weiterverarbeitung von Metallteilen mit Hilfe elektrostatischer Separation zu säubern.

  • Vereisten voor je materiaal
  • Functioneel principe
  • Uw voordelen
  • Voorbeelden
Vereisten voor je materiaal
Voor een optimaal scheidingsresultaat moeten de te scheiden kunststofmengsels als volgt zijn:


  • Leiter-Nichtleiter-Mischung (z. B. Metall und Kunststoff)
  • Volledig verteerd materiaal (geen materiaalcomposieten)
  • Trockenes Material (ideale Oberflächenfeuchte kleiner 0,2 %)
  • Weitgehend staubfreies Material
  • Teilchengröße von 100 μm bis max. 8 mm

Sie sind nicht sicher, ob Ihr Material für die elektrostatische Separation geeignet ist? Schicken Sie uns nach Rücksprache eine Materialprobe von ca. 5 kg. Wir demonstrieren Ihnen damit die Leistungsfähigkeit unserer elektrostatischen Separatoren.


Wir zeigen Ihnen, welche Metallausbeute und Durchsätze Sie mit einem elektrostatischen Separator bei Ihrem Material erzielen. Auf Basis dieser Separationsergebnisse erhalten Sie unseren Testbericht und unser Angebot.

Functioneel principe

Der elektrostatische Separator hamos KWS trennt leitende Produkte von Nichtleitern.


Das zu separierende Metallgemisch wird über einen Vibrationsförderer auf eine rotierende, geerdete Metallwalze aufgegeben und in den Bereich einer Koronaelektrode transportiert.


Dort wird das Materialgemisch durch Hochspannung von bis zu 35.000 Volt elektrostatisch aufgeladen.


Leitfähige Materialien (Metalle) geben danach sehr schnell ihre Ladung an die Walze ab und werden durch die rotierende Bewegung abgeworfen. Die Nichtleiter dagegen verlieren ihre Ladung nur sehr langsam, bleiben an der Oberfläche der Metallwalze haften und werden schließlich abgebürstet. Das Materialgemisch wird somit durch elektrostatische Separation in eine Leiter- und in eine Nichtleiter-Fraktion getrennt.


Nach dem Prinzip der Aufladung nennt man diese Separatoren auch Korona-Walzen-Scheider.

Uw voordelen
  • Droog scheidingsproces
  • Hohe Metallreinheiten
  • Optimal für feine Metallteilchen
  • Zusätzliche Profite durch höhere Metallausbeute
  • Bewezen technologie
  • Snelle afschrijving
  • Laag energieverbruik
  • Lage personeelsinzet
Voorbeelden

Als je bijvoorbeeld recycleert

  • Plastic productieafval
  • Metall-Nichtleiter-Mischungen
  • Altkabel
  • Elektronikschrott
  • Schredder-Leichtfraktionen
  • Schleifstäube
  • Leiterplatten
  • Alu-Kunststoff-Verbunde
  • sonstige Leiter-Nichtleiter-Mischungen

ist der hamos KWS das ideale Gerät, um die wertvolle Metallfraktion zurückzugewinnen.


Weltweite Kunden vertrauen auf hamos

nl_NLNL
Scroll naar boven